Von Franziska Schaub
Unterstützung von David Lumb, Matt Swider
Eine Übersicht der besten iPhone Modelle die du aktuell kaufen kannst - in unserem großen iPhone Vergleich

Zu wissen, welches das beste iPhone ist, kann knifflig sein. Wo fängst du bei so vielen verschiedenen Optionen zu unterschiedlichen Preisen an? Neben den neuesten Modellen gibt es auch ältere Modelle, die sich an unterschiedliche Nutzer, Budgets und Bedürfnisse richten.
Mit den neuen Modellen, die vor kurzem mit der iPhone 14-Reihe auf den Markt gekommen sind, wird es noch unübersichtlicher. Die neueste iPhone-Familie besteht aus vier Modellen und wir haben die gesamte Reihe getestet: das normale iPhone 14 (Öffnet sich in einem neuen Tab), das neue iPhone 14 Plus (Öffnet sich in einem neuen Tab) mit großem Bildschirm, das iPhone 14 Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab) und das iPhone 14 Pro Max (Öffnet sich in einem neuen Tab).
Sie alle sind jetzt erhältlich, aber welches solltest du kaufen?
Zum Glück können wir dir helfen, herauszufinden, welches iPhone am besten für dich geeignet ist. Wir haben alle iPhone-Modelle getestet und können mit gutem Gewissen sagen, dass sie zu den besten Smartphones (Öffnet sich in einem neuen Tab) und Kamerahandys (Öffnet sich in einem neuen Tab) gehören, die je hergestellt wurden.
Wir kennen jedes einzelne iPhone in- und auswendig, so dass du sicher sein kannst, dass unsere Empfehlungen auf Expertenwissen, gründlichen Analysen und intelligenten Vergleichen zwischen anderen iPhones und konkurrierenden Smartphone-Herstellern beruhen.
Wir haben uns die wichtigsten Faktoren wie Bildschirmqualität, Leistung, Kameraqualität und Akkulaufzeit angesehen, damit du das beste iPhone für deine Bedürfnisse findest. Im Folgenden haben wir eine Rangliste erstellt, die einen schnellen Überblick und eine Liste der technischen Daten enthält, damit du auf einen Blick sehen kannst, was für dich geeignet ist.
Egal, ob du dich für das günstige iPhone SE (2022) oder das neueste High-End-iPhone 14 Pro Max entscheidest, oder für ältere und kleinere Modelle - wir sind für dich da. Wir haben sogar ein paar Optionen für alle, die auf der Suche nach den besten günstigen Smartphones sind.
Kennst du schon...
...unseren Youtube-Kanal (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
Wenn du dich nicht auf das Apple-Ökosystem verlassen willst, schau dir unsere Ratgeber zu den besten Android-Handys (Öffnet sich in einem neuen Tab), den besten Smartphones mit guter Kamera (Öffnet sich in einem neuen Tab) oder den besten günstigen Smartphones (Öffnet sich in einem neuen Tab) an.
Unsere iPhone Bestenliste 2023 - entdecke unsere Smartphone Favoriten von Apple
1. iPhone 14 Pro Max
Das beste Apple iPhone
Spezifikationen
Gewicht: 240g
Abmessungen: 160,7 x 77,6 x 7,9mm
OS: iOS 16
Displaygröße: 6,7 Zoll
Auflösung: 1290 x 2796
CPU: A16 Bionic
RAM: 6GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB/1TB
Akku: 4.323mAh
Rückkamera: 48MP+12MP+12MP
Frontkamera: 12MP
Pro
+ Starke neue Kamera-Upgrades Ausgezeichnete Akkulaufzeit
Kontra
- Akkulaufzeit kann stark variieren Der 3-fache Zoom hinkt jetzt dem Markt hinterher
Das neueste iPhone bringt eine höher auflösende Kamera, eine bessere Akkulaufzeit, mehr Leistung, völlig neue Funktionen und... keine Notch mit.
Das iPhone 14 Pro Max ist das neue Familienoberhaupt in Apples iPhone-Portfolio. Es verfügt über das gleiche große 6,7-Zoll-Display mit 120 Hz wie im letzten Jahr, bietet aber jetzt eine energieeffiziente Always-on-Funktionalität und verzichtet auf die altbekannte Notch zugunsten der neuen Dynamic Island.
Das auf iOS 16 basierende Benutzererlebnis bietet eine Reihe neuer Funktionen und arbeitet mit der Dynamic Island zusammen, um adaptive Funktionen auf diesem neuen Display-Element zu bieten, das nicht mehr mit dem Rahmen verbunden ist.
Bei der iPhone 14-Generation kommen nur das iPhone 14 Pro und das Pro Max in den Genuss von Apples neuestem und besten mobilen Silicon - dem A16 Bionic - der im Vergleich zu seinem Vorgänger eine erstklassige Performance und verbesserte Energieeffizienz bietet.
Dieser Chipsatz unterstützt auch das neue Triple-Kamera-Array, das zum ersten Mal einen 48-MP-Quad-Pixel-Hauptsensor zeigt, der bessere Foto- und Videofunktionen als sein Vorgänger sowie einen verlustfreien optischen 2x-Zoom bietet, ohne dass ein zusätzlicher Sensor erforderlich ist. Dieser Hauptsensor wird von einer verbesserten Ultraweitwinkel- und einer bekannten 3fach-Telekamera begleitet, die wohl zu den schwächsten Teilen der Hardware des 14 Pro/Pro Max gehört.
Wenn du mit der Größe und dem hohen Preis zurechtkommst (der von Jahr zu Jahr teurer wird), gibt es kein besseres iPhone als das neue iPhone 14 Pro Max.
- Lies auch: iPhone 14 Pro Max (Öffnet sich in einem neuen Tab)
2. iPhone 14 Pro
Die Leistung des Pro Max im Hosentaschen-Format
Spezifikationen
Gewicht: 206g
Abmessungen: 147,5 x 71,5 x 7,9mm
OS: iOS 16
Displaygröße: 6,1 Zoll
Auflösung: 1179 x 2556
CPU: A16 Bionic
RAM: 6GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB/1TB
Akku: 3.200mAh
Rückkamera: 48MP+12MP+12MP
Frontkamera: 12MP
Pro
+ Herausragende Performance Leistungsstarke neue Kamera
Kontra
- Hoher Preis im Vergleich zum Vorjahr Immer noch Lighting (kein USB-C)
Wenn das iPhone 14 Pro Max für deinen Geschmack zu groß oder zu teuer ist, ist das normale iPhone 14 Pro das perfekte Gegenmittel.
Der neueste Apple A16 Bionic Chip bildet die Grundlage für eines der besten iPhones, die Apple je gebaut hat, und es ist jetzt eines der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt. Während die Größe des 6,1-Zoll-Displays vom Vorgänger (dem iPhone 13 Pro) beibehalten wurde, verzichtet diese Generation des Pro auf die Notch und setzt stattdessen auf die neue Dynamic Island - eine intelligente neue Aussparung im Display, die die Face ID-Komponenten beherbergt, sich aber auch anpasst, um eine Reihe von Funktionen zu bieten, von der Steuerung der Musikwiedergabe bis zum Anschluss der AirPods und mehr.
Dank der ProMotion-Technologie kann die Bildwiederholfrequenz von 10 Hz bis hin zu 120 Hz reichen. Ein neuer 1-Hz-Modus ermöglicht es, das Display immer eingeschaltet zu lassen und mit Hilfe von iOS 16 neue Sperrbildschirme zu aktivieren.
Die Triple-Kamera auf der Rückseite verfügt jetzt über einen 48-MP-Hauptsensor, der bessere Fotos und Videos aufnimmt als seine Vorgänger und gleichzeitig die bisher vielseitigste iPhone-Kamera ist, die den Abstand zu den wichtigsten Kamerakonkurrenten von Samsung und anderen Herstellern verringert.
Wenn du dir den hohen Preis leisten kannst, ist das 14 Pro eines der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt und dabei auch noch günstiger als das Pro Max.
- Lies auch den Testbericht zum iPhone 14 Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab)
3. iPhone 13 Pro Max
Eines der leistungsstärksten iPhone-Erlebnisse auf einem großen Display
Spezifikationen
Gewicht: 240g
Abmessungen: 160,8 x 78,1 x 7,7mm
OS: iOS 15
Displaygröße: 6,7 Zoll
Auflösung: 1284 x 2778
CPU: A15 Bionic
RAM: 6GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB/1TB
Akku: Bis zu 28 Stunden
Rückkamera: 12MP+12MP+12MP
Frontkamera: 12MP
Pro
+ Nützliche Kamera-Upgrades Ausgezeichnete Akkulaufzeit
Kontra
- 120Hz Bildschirm ist ein minimales Upgrade Der Kinomodus ist ziemlich einfach
Das iPhone 13 Pro Max ist das beste und aufregendste Modell der iPhone 13-Reihe von Apple, wobei die Akkulaufzeit ein unerwartetes Highlight ist. Dieses Gerät hält lange durch und obwohl es nicht ganz mit den langlebigsten Handys mithalten kann, hat es mit Abstand die beste Akkulaufzeit aller iPhones.
Der A15 Bionic Chipsatz von Apple bietet nicht nur eine deutlich bessere Leistung als frühere iPhones, sondern auch als jedes Android-Smartphone. Allerdings wissen wir das vor allem dank der Benchmark-Ergebnisse - in der realen Welt werden die meisten Nutzer Schwierigkeiten haben, sein Potenzial wirklich auszuschöpfen.
Auch die Kamera hat ein Upgrade erfahren. Besonders beeindruckend sind die Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und der neue Makromodus, der die iPhone-Reihe für eine ganz neue Art der Fotografie öffnet.
In der Praxis haben uns der angepriesene Kinomodus und der 120-Hz-Bildschirm nicht so sehr beeindruckt, und je schneller Apple die Notch entfernt, desto besser, aber insgesamt ist dies ein fantastisches Upgrade für Apples Max-Modell.
- Hier findest du unseren Testbericht zum iPhone 13 Pro Max (Öffnet sich in einem neuen Tab)
4. iPhone 14 Plus
Großer Bildschirm, großer Akku, aber kein Aufpreis wie beim Pro
Spezifikationen
Gewicht: 203g
Abmessungen: 160,8 x 78,1 x 7,7mm
OS: iOS 16
Displaygröße: 6,7 Zoll
Auflösung: 1284 x 2778
CPU: A15 Bionic
RAM: 6GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB
Akku: 4.325mAh
Rückkamera: 12MP+12MP
Frontkamera: 12MP
Pro
+ Tolles Design und hohe Verarbeitungsqualität Ausgezeichnete Akkulaufzeit
Kontra
- Display mit Aussparung und 60 Hz wirkt veraltet Der Chipsatz vom letzten Jahr
Während die Fans etwas länger auf das vierte Mitglied von Apples iPhone 14-Serie warten mussten, ersetzt das iPhone 14 Plus das Mini-Modell der vorherigen zwei Generationen und bietet stattdessen ein überdimensionales iPhone-Erlebnis, das in den letzten Jahren nur den Pro Max-Modellen vorbehalten war.
Du bekommst also ein 6,7-Zoll-Display, ähnlich wie beim 14 Pro Max. Der Rest des Smartphones ist jedoch enger an das Standard-iPhone 14 angelehnt, mit denselben 12-MP-Dualkameras auf der Rückseite und dem verbesserten A15 Bionic-Chip, der vom iPhone 13 Pro des Vorjahres übernommen wurde, sowie einer erneuten Notch anstelle der auffälligen neuen Dynamic Island der 14 Pro-Reihe.
Das Display hat immer noch eine Frequenz von 60 Hz, aber die bessere Kühlung und die bescheidenere Displaytechnik in Verbindung mit der großen Batterie des Plus sorgen für die beste Akkulaufzeit, die es je bei einem iPhone gab. Apple behauptet außerdem, dass es einfacher zu reparieren ist... an manchen Stellen.
- Lies auch den Testbericht: iPhone 14 Plus (Öffnet sich in einem neuen Tab)
5. iPhone 13 Pro
Das bessere iPhone 14
Spezifikationen
Gewicht: 204g
Abmessungen: 146,7 x 71,5 x 7,7mm
OS: iOS 15
Displaygröße: 6,1 Zoll
Auflösung: 1170 x 2532
CPU: A15 Bionic
RAM: 6GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB/1TB
Akku: Bis zu 22 Stunden
Rückkamera: 12MP+12MP+12MP
Frontkamera: 12MP
Pro
+ Lange Akkulaufzeit Großartige Performance
Kontra
- Nur geringe Designänderungen 4K ProRes begrenzt auf 128 GB
Aufmerksamen Nutzern wird auffallen, dass die wichtigsten Verbesserungen des iPhone 14 vom 13 Pro übernommen wurden: die gleiche 12-MP-Kamera und die verbesserte Fünfkern-GPU-Variante des A15 sind das Herzstück.
Wenn du ein gutes Angebot für das 13 Pro bekommst, das unter dem Preis des 14 liegt, kriegst du die gleiche Kamera und den gleichen Chip, aber auch ein 120Hz ProMotion Display, schnelleres Aufladen, eine bessere Akkulaufzeit, ein besseres Kamerasystem, mehr Speicher und ein schönes Finish, um nur einige Vorteile zu nennen.
Apropos Kamera: Das 13 Pro hat zum ersten Mal einen Makromodus, mit dem du klarere Fotos von kleinen Objekten machen kannst. Außerdem bekommst du einen 120-Hz-Bildschirm und ein leicht verfeinertes Design - einschließlich einer kleineren Notch im Vergleich zum 12 Pro.
Zusammengenommen bedeuten diese Faktoren, dass es immer noch ein hervorragendes iPhone für alle ist, die ein relativ kompaktes 6,1-Zoll-Display wollen oder nicht so viel ausgeben wollen wie das iPhone 13 Pro Max. Jetzt, wo die Nachfolger da sind, werden hoffentlich auch die Preise weiter sinken.
- Hier findest du unseren iPhone 13 Pro Testbericht (Öffnet sich in einem neuen Tab)
6. iPhone 14
Ein kleines aber feines Upgrade
Spezifikationen
Gewicht: 172g
Abmessungen: 146,7 x 71,5 x 7,8mm
OS: iOS 16
Displaygröße: 6,1 Zoll
Auflösung: 1170 x 2532
CPU: A15 Bionic
RAM: 6GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB
Akku: 3.279mAh
Rückkamera: 12MP+12MP
Frontkamera: 12MP
Pro
+ Nette Kameraverbesserungen Einzigartige neue Funktionen
Kontra
- Setzt auf die internen Komponenten des Vorjahres Immer noch kein 120Hz-Screen
Apple hat mit dem iPhone 14 einen interessanten Schritt gemacht und die Chipsätze zwischen dem Standard- und dem Pro-Modell unterteilt. So verwendet das Standard-iPhone 14 denselben A15 Bionic-Chipsatz wie das iPhone 13 Pro aus dem Vorjahr (das mit der Fünfkern-GPU).
In der Praxis wird dieser Unterschied kaum eine Rolle spielen, denn die Leistung und die Benchmark-Ergebnisse sind hervorragend und können sich mit den meisten Android-Konkurrenten messen.
Zusammen mit dem Chip hat Apple auch die überlegene 12-MP-Hauptkamera des 13 Pro in das iPhone 14 übernommen, während die Notch (die bei der 13er Serie verkleinert wurde) jetzt eine neue, bessere Autofokus-fähige 12-MP-Frontkamera beherbergt.
Apple hat außerdem die SOS-Satellitenfunktion und die Erkennung von Autounfällen in die gesamte iPhone 14-Reihe integriert. Wenn du dich also häufiger als der Durchschnittsnutzer in der Wildnis ohne Empfangssignal aufhältst, könnte dies der Unterschied zwischen dem 14er und seinem Vorgänger sein (Obacht: Diese Funktion ist derzeit nur in den USA und Kanada freigeschalten.
Zu den fünf Launch-Farben gehört auch ein geschmackvolles Pastellviolett, das beim iPhone 13 fehlt.
- Lies auch den Testbericht: iPhone 14 (Öffnet sich in einem neuen Tab)
7. iPhone 13 mini
Kleines iPhone gesucht? Das 13 mini ist das beste in dieser Kategorie!
Spezifikationen
Gewicht: 131g
Abmessungen: 131,5 x 64,2 x 7,7 mm
OS: iOS 15
Displaygröße: 5,4 Zoll
Auflösung: 1080 x 2340
CPU: A15 Bionic
RAM: 4GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB/
Akku: 2.438 mAh
Rückkamera: 12MP+12MP
Frontkamera: 12MP
Pro
+ Wunderschönes Design Tolle Hardware
Kontra
- Eingeschränkte Ladekompatibilität Höherer Preis als beim Vorgängermodell
Während die iPhone 14-Reihe jetzt da ist, fehlt ein neues Mini-iPhone, so dass das iPhone 13 mini im Moment das letzte seiner Art ist.
Das iPhone 13 mini ist wohl das beste kleine Smartphone auf dem Markt, denn es hat ein wunderschönes, kompaktes Design und tolle Hardware unter der Haube.
Sein 5,4-Zoll-Super-Retina-XRDR-OLED-Display ist kleiner als der vieler Smartphones, aber das bedeutet, dass das Smartphone bequem in deiner Hand liegt und leicht mit einer Hand zu bedienen ist. Außerdem sieht es großartig aus und ist deutlich heller als das iPhone 12 mini vor ihm.
Die Kamera wurde ebenfalls verbessert: Sie verfügt über eine 12MP f/1.6 Weitwinkelkamera mit 1,7µm Pixeln für eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und eine 12MP f/2.4 Ultraweitwinkelkamera mit einem 120-Grad-Sichtfeld. Die Low-Light-Leistung ist auch bei dieser Kamera bemerkenswert gut.
Unterstützt von Apples A15 Bionic Chipsatz ist das iPhone 13 mini klein, aber mächtig und eine tolle Option für Liebhaber kleiner Smartphones.
- iPhone 13 mini - das kleine Apple Smartphone im Test (Öffnet sich in einem neuen Tab)
8. iPhone SE (2022)
Das beste günstige iPhone
Spezifikationen
Gewicht: 144g
Abmessungen: 138,4 x 67,3 x 7,3mm
OS: iOS 15
Displaygröße: 4,7 Zoll
Auflösung: 750 x 1334
CPU: A15 Bionic
RAM: 4GB
Speicher: 64/128/256GB
Akku: 2.018 mAh
Rückkamera: 12MP
Frontkamera: 7MP
Pro
+ Leistungsstark für den Preis Ein 5G iPhone, das immer noch erschwinglich ist
Kontra
- Nur 64 GB Speicherplatz als Einstieg Beengtes Display
Das iPhone SE (2022) ist das beste günstige iPhone und außerdem das erste - und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einzige - Mittelklasse-iPhone, das 5G unterstützt.
Das ist ein wichtiges Verkaufsargument. Ein weiteres wichtiges Plus ist der A15 Bionic-Chipsatz, der auch im iPhone 13 verbaut ist, was bedeutet, dass es mehr Leistung hat als die meisten Android-Flaggschiffe, obwohl es viel weniger kostet.
Mit seiner schlanken, leichten Bauweise und dem kompakten Display und Design ist das iPhone SE (2022) auch eine gute Wahl für alle, die ein kleineres iPhone wollen - auch wenn es nicht ganz mit dem iPhone 13 mini mithalten kann.
Sein Design ist dank der großen Ränder über und unter dem Display schon sehr veraltet, und es ist teurer als sein Vorgänger, obwohl es immer noch preiswert ist. Wären diese Probleme nicht, könnte es sogar noch besser abschneiden.
9. iPhone 13
Das Apple iPhone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Spezifikationen
Gewicht: 174g
Abmessungen: 146,7 x 71,5 x 7,7mm
OS: iOS 15
Displaygröße: 6,1 Zoll
Auflösung: 1170 x 2532
CPU: A15 Bionic
RAM: 4GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB
Akku: Bis zu 19 Stunden
Rückkamera: 12MP+12MP
Frontkamera: 12MP
Pro
+ Starke Akkulaufzeit Leistungsstarke Innenausstattung
Kontra
- Nur minimale Designänderungen Kein 120Hz Bildschirm
Das iPhone 13 war nicht das größte jährliche iPhone-Upgrade, das wir je gesehen haben, als es 2021 auf den Markt kam, aber fast jeder Aspekt ist ein bisschen besser als beim iPhone 12, was bedeutet, dass es insgesamt immer noch ein brillantes iPhones ist.
In unserem Test haben wir festgestellt, dass vor allem die Akkulaufzeit verbessert wurde. Das iPhone 13 hat jeden Tag, an dem wir es benutzt haben, durchgehalten, ohne dass wir es vor dem Schlafengehen wieder aufladen mussten.
Beeindruckt waren wir auch vom Design, das jetzt eine kleinere Aussparung aufweist, und von der enormen Leistung, die dieses Smartphone dank des A15 Bionic Chipsatzes hat. Apple behauptet, dass dieser Chipsatz 50 % schneller ist als der der Konkurrenz, und auch wenn das schwer zu bestätigen ist, ist dieses Modell auf jeden Fall ein schnelles Smartphone.
Das Fehlen eines 120-Hz-Bildschirms, der beim iPhone 13 Pro und Pro Max sein iPhone-Debüt feierte, ist schade, und es ist doppelt ärgerlich, dass auch der Nachfolger nicht über 60 Hz hinausgeht. Trotzdem ist es immer noch ein großartiges Gerät, das noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
- Lies auch unseren Testbericht zum iPhone 13 (Öffnet sich in einem neuen Tab)
10. iPhone 12
Das beste Apple iPhone, wenn du günstig 5G erleben willst
Spezifikationen
Erscheinungsdatum: Oktober 2020
Gewicht: 164 g
Abmessungen: 146,7mm x 71,5mm x 7,4 mm
OS: iOS 14
Displaygröße: 6,1-Zoll
Auflösung: 1170 x 2532
CPU: A14 Bionic
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB / 128 GB / 256 GB
Akku: Unbekannt
Hauptkamera: 12 MP + 12 MP
Frontkamera: 12 MP
Pro
+ Farbenreiches OLED-Display Zukunftssicher mit 5G
Kontra
- Die Kameras sind ähnlich denen vom letzten Jahr Akkulaufzeit nur okay
Mit dem Erscheinen des iPhone 14 ist das iPhone 12 nun das günstigste Vollbild-iPhone, das Apple im eigenen Haus verkauft.
Dank der 5G-Unterstützung und der zusätzlichen MagSafe-Konnektivität, mit der du Zubehör wie Ladegeräte, Geldbörsen und Akkus magnetisch befestigen kannst, ist es dennoch relativ zukunftssicher.
Wir fanden, dass die Kamera dem Vorjahres-iPhone ein wenig zu ähnlich ist und die Akkulaufzeit nur okay ist, aber es lässt sich nicht leugnen, dass das iPhone 12 ein besseres Smartphone ist als seine Vorgänger.
Auch beim Design kehrt es zum Stil des iPhone 4 oder 5 zurück, und das ist auch gut so, denn es liegt besser in der Hand. Auch der überfällige Wechsel zu einem farbenfrohen OLED Display zeigt, dass Apple weiß, wie man ein stylisches und zukunftssicheres Gerät baut.
- Lies auch unseren umfassenden Smartphone Test zum neuen iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab)
So findest du das beste iPhone für dich
Viele iPhones sind sich ziemlich ähnlich. Bei der Wahl des richtigen Modells geht es also vor allem darum, die Unterschiede zwischen den Geräten zu erkennen und das passende zu finden.
Alle iPhones sind leistungsstark und werden von Apple lange Zeit unterstützt. Alter und Chipsatz müssen also keine große Rolle spielen, aber wenn du lange Zeit nicht aufrüsten willst, ist ein neueres Modell mit einem schnelleren Chipsatz ideal.
Ein wichtigerer Faktor ist jedoch die Bildschirmgröße - und größer ist nicht immer besser. Wenn du etwas Kompaktes willst, das du leicht in eine kleine Tasche stecken kannst, solltest du eines der Mini- oder SE-Modelle in Betracht ziehen. Wenn du aber viel spielst oder Videos anschaust, ist ein größeres Modell besser.
Auflösung und Bildwiederholfrequenz sind ebenfalls wichtig für ein optimales visuelles Erlebnis - je höher, desto besser. Ideal sind also Modelle mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Auflösung von über 1080p.
Auch die Kameraqualität und die Akkulaufzeit sind wichtige Faktoren, die du nicht allein aus der Liste der technischen Daten ablesen kannst. Lies daher unsere vollständigen Einträge oben (oder klicke dich zu unseren ausführlichen Testberichten durch), um zu erfahren, wie diese Faktoren bei den einzelnen Smartphones aussehen.
Welches iPhone ist das beste?
Das beste iPhone ist in der Regel eines der neuesten, nummerierten Modelle, aber welches genau, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wenn du einen großen Bildschirm willst, solltest du das Pro Max wählen. Wenn du eine Top-Ausstattung in kleinerem Format suchst, wählst du das Pro und wenn du etwas Geld sparen möchtest, kaufst du das Standardmodell oder das neueste SE.
Welches iPhone bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet derzeit wohl das iPhone 14 oder das iPhone 13 Pro - vorausgesetzt, du findest es mit einem passenden Rabatt. Das iPhone SE (2022) ist ebenfalls sehr günstig und eine Überlegung wert, wenn du ein kleineres Budget hast.
- Unser Handy-Vergleich: Bestes Android-Smartphone 2023
TechRadar Newsletter
Melde dich an, um aktuelle News, Testberichte, Meinungen, Analysen und mehr sowie die besten Tech-Angebote zu erhalten!
Franziska Schaub
Chefredakteurin
Franziska Schaub ist Chefredakteurin bei TechRadar Deutschland und unter anderem verantwortlich für die Bereiche Smartphones, Tablets und Fitness.
Du möchtest, dass dein Produkt bei uns vorgestellt wird oder hast Neuigkeiten, die wir unbedingt in die Welt hinausstreuen sollen? Dann melde dich am besten unter fschaub[at]purpleclouds.de :)
Mit Unterstützung von
- David Lumb
- Matt Swider
FAQs
Which is the best iPhone model to buy? ›
- Best iPhone overall: iPhone 14 Pro and iPhone 14 Pro max - See at Apple.
- Best iPhone for battery life: iPhone 14 Plus - See at Apple.
- Best value iPhone: iPhone 13 - See at Apple.
- Best mid-range iPhone: iPhone 12 - See at Apple.
- Best budget iPhone: iPhone SE 2022 - See at Apple.
The iPhone 15 family is expected to arrive in mid to late September 2023 in four different models, just like the iPhone 14 series before it. First we have the 6.1-inch iPhone 15, the most affordable model. Then comes the larger, 6.7-inch iPhone 15 Plus with a bigger battery.
How much will the iPhone 14 cost? ›How much the iPhone 14 costs. There are three options when it comes to picking up the base iPhone 14, depending on how much internal storage space you want. The iPhone 14 is offered with 128GB, 256GB, and 512GB for $799, $899, and $1,099, respectively.
How much will the iPhone 15 cost? ›We expect that the iPhone 15 will start around the same price as the current iPhone 14, at $799, with the Pro model at around $1000.
What will be the price of iPhone in 2023? ›What will be the price of iPhone 12 in 2023? Starting at Rs. 9000.00 - Rs. 46700.00 in India, the Apple iPhone 12 is available.
What is the most popular iPhone of all time? ›The iPhone 6 and 6 Plus were Apple's most popular iPhones of all time, selling an estimated 225 million combined units and forever changing the iPhone. Apple sold more than four million in the first day of preorders and caused massive lines at Apple Stores on launch day.
Is there any phone better than iPhone? ›Samsung Galaxy S21 series (starting at Rs 55,000)
So is it any surprise that the Galaxy S21 family is easily one of the best iPhone 13 alternatives on the market. Galaxy S21, S21 Plus and S21 Ultra, All three phones offer 120Hz OLED panels, 5G connectivity, 12MP ultra-wide cameras, and 8K video recording.
Apple iPhone 14 Pro and 14 Pro Max
The 6.1-inch iPhone 14 Pro starts at $999 (£1,099, AU$1,749) and the 6.7-inch 14 Pro Max at $1,099 -- which are the same prices as 2019's iPhone 11 Pro and 11 Pro Max.
Despite Apple itself rarely dropping the prices of its phones, other retailers, as well as the major US carriers do in fact tend to offer great Black Friday discounts and deals on iPhones.
Is the iPhone 14 worth it? ›The bottom line: If you have an iPhone XS, XS Max or XR, it's definitely worth upgrading. You get a noticeable boost in camera quality, battery life and performance among other areas.
Is the iPhone 16 out? ›
Table of Contents. After announcing its big yearly operating system update in its WWDC keynote on June 6, 2022, and following months of beta testing, Apple made iOS 16 available to be installed on iPhones on September 12, 2022, followed by iPadOS 16.1 on October 24.
Is the iPhone 15 5G? ›According to a new DigiTimes report, all iPhone 15 models will exclusively feature Qualcomm-designed 5G modems. The news kills off ongoing rumors that Apple may be able to supply the first generation of its own hotly anticipated in-house 5G modem.
When did iPhone 16 come out? ›The first developer beta of iOS 16 was released on June 6, 2022. iOS 16 was officially released on September 12, 2022. See Apple's official release notes, and official security update contents.
What will be the price of iPhone 13 in 2023? ›Apple iPhone 13 price in India starts from ₹61,900. It is available at lowest price on Amazon in India as on Jan 25, 2023. Take a look at Apple iPhone 13 detailed specifications and features.
What phones are coming in 2023? ›Samsung and OnePlus will be among the first to release new devices. Samsung is expected to announce the Galaxy S23 on Feb. 1, while the OnePlus 11 5G will launch globally on Feb. 7.
How many years will iPhone last? ›For most users, this represents approximately two years of use, which is why most people believe that the lifespan of a phone is two years. However when it comes to iPhones, you can expect between three to five years (maybe more) with proper care. What does sustainability actually mean for smart devices?
What is the #1 best phone? ›- #1 Samsung Galaxy Z Flip3.
- #1 Samsung Galaxy Z Fold3.
- #3 Samsung Galaxy S22 Ultra.
- #3 Apple iPhone 13.
- #5 Google Pixel 5a.
- #5 OnePlus 10 Pro.
- #7 Apple iPhone 13 Pro Max.
- #7 Samsung Galaxy S22 Plus.
Best Camera Mobiles | Price |
---|---|
Samsung Galaxy S21 Ultra | ₹1.10 lakhs |
Samsung Galaxy S20 Ultra | ₹98,000 |
Xiaomi Mi 10 | ₹55,000 |
Samsung Galaxy Note 20 Ultra | ₹92,000 |
- Apple iPhone 14 Pro Max.
- Google Pixel 7 Pro 5G.
- Apple iPhone 13 Pro Max.
- Samsung Galaxy S22 Ultra.
- vivo X80 Pro Plus 5G.
- Samsung Galaxy Z Fold 4 5G.
- Samsung Galaxy Z Flip 4 5G.
- iQOO 11 5G.
There are not many options available in the market which feature all-round great performance at an impressive price. So, the iPhone 13 really is the smartphone to buy this year.
Which iPhone is best in 2022? ›
Best affordable iPhone for most people: iPhone 12
If saving a bit of money is your goal — but you also don't want the really outdated iPhone SE — then the iPhone 12 is a good choice. Even at two years old, the iPhone 12 still holds up very well today, with its Apple A14 Bionic still holding up very well in late 2022.
In our testing, the iPhone 12 lasted about one to two hours less than the iPhone 11, giving the older model an advantage for those who need longer battery life. Not only is the battery bigger, but it also seems that overall efficiency seems to be better, thanks to the lower-resolution LCD display.
Which iPhone is most popular? ›...
Top 10 Best-Selling Used iPhones in 2022.
Most Popular Used iPhones | Starting Prices |
---|---|
1. Apple iPhone 11 | $221 |
2. Apple iPhone Xr | $169 |
3. Apple iPhone SE 2020 | $97 |
4. Apple iPhone 12 | $272 |
There could be some battery and certain software optimizations as well. The iPhone 14 will launch with iOS 16 out of the box. So, if you are confused about which between iPhone 13 and iPhone 14 you should buy, I would suggest going for the iPhone 13 since it offers great specs for a cheaper price.